Inhalt

Kunstvermittlung

Kunst im öffentlichen Raum zeichnet sich dadurch aus, dass sie durch ihre Art der Präsentation der ge­samten Öffentlich­keit und somit einer Vielzahl an Gruppen und Personen mit unterschiedlichen Interessen zugänglich ist. Sie besitzt vor allem durch diese Präsentation eine identitäts­stiftende Funktion für die Einwohner:innen einer Stadt, ist dadurch aber auch verschiedenen Gefahren, wie der Witterung oder Vandalismus, ausgesetzt. Das Kulturbüro versteht seine Aufgabe daher darin, einerseits spezifische Erwartungen zu stärken (z.B. Informationen über die Kunstwerke zur Verfügung stellen) und andererseits die Gefährdung durch Beschädigung zu minimieren und das Bewusstsein für den Wert der Kunst zu schärfen.

Ausstellungen

Broschüre Kunst im öffentlichen Raum

Einen Überblick über einen Großteil der Kunstwerke vermitteln Ihnen die im Jahr 2007 und 2015 vom Kulturbüro herausgegebenen Publikationen „Kunst im öffentlichen Raum – Stadtzentrum Frankfurt (Oder)" und „Kunst im öffentlichen Raum – Stadt- und Ortsteile Frankfurt (Oder)“. Die 2007 erschienene Broschüre ist die erste umfassende Bestandsaufnahme und Dokumentation Bildender Kunst im Stadtraum, mit Abbildungen und wesentlichen Angaben von 115 künstlerischen Arbeiten sowie einem Textbeitrag zur historischen Einordnung der Kunst im öffentlichen Raum in den neuen Bundesländern. In der zweiten Broschüre werden weitere 156 Kunstwerke aus den Frankfurter Stadt- und Ortsteilen mit Fotografien und kurzen Textinformationen vorgestellt. Die Broschüren können in der Ullrich von Hutten-Buchhandlung und in der St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) zum Preis von 10 € bzw. 15 € erworben werden.

Kunstspaziergänge

In ein bis zwei Kunstspaziergängen im Jahr erfahren die Teilnehmenden detailliertere Informationen zu den Kunstwerken im öffentlichen Raum.

Kunstquiz

Das ganze Jahr über kann die „Freiluftgalerie“ der Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt (Oder) besucht werden. Mit über 200 Skulpturen, Wandgestaltungen und Brunnen, die im gesamten Stadtraum verteilt sind, hat die Oderstadt eine Vielzahl an Kunstwerken, die das ganze Jahr über hinweg betrachtet werden können. Zur Erkundung einiger dieser Kunstwerke hat das Kulturbüro thematische Kunstquiz erarbeitet. Das Kunstquiz ist für alle gedacht, die eine kurzweilige Erkundungstour durch die Stadt planen und dabei auch etwas verstecktere Kunstwerke kennenlernen möchten. Um die Lösungen der sieben Fragen zu den im Zentrum gelegenen Kunstwerken zu finden, muss man sich zunächst auf die Suche nach diesen Objekten begeben.

Kunstquiz für das Zentrum von Frankfurt (Oder)