Ausstellungen der Artothek Frankfurt (Oder)
2025
Porträts der Artothek. (Un)Bekannte Begegnungen
10.06.2025 - 31.08.2025 / Stadt- und Regionalbibliothek, Haus 1
Nachdem sich die 2024 in der Galerie B gezeigte Porträt-Ausstellung der Artothek vor allem Frankfurter Gesichtern widmete, ermöglicht die kommende Ausstellung Begegnungen mit Persönlichkeiten, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben, dabei aber zugleich einen Einblick in das Auftragswesen der Stadt Frankfurt (Oder) zu DDR-Zeiten gibt. Denn gezeigt wird eine „wilde“ Mischung von Porträts berühmter Schriftsteller/-innen, Komponist/-innen, Musiker/-innen und Frankfurter/-innen, die im Auftrag der Stadt und des Bezirks Frankfurt (Oder) erstellt oder angeworben wurden.
2024
Frankfurter Gesichter in der Artothek
11.01.2024 - 08.02.2024 / Galerie B
Die diesjährige Ausstellung mit Werken der Artothek Frankfurt (Oder) nähert sich den verschiedenen Frankfurter Gesichtern, die in den vergangenen Jahrzehnten in der Galerie B ausgestellt haben. In der Galerie B konnten wir ihre aktuellen Arbeiten und ihren Werdegang in den letzten Jahrzehnten seit 1990 kennenlernen und mitverfolgen. Im Fokus stehen nun ihre zu DDR-Zeiten geschaffenen Arbeiten für die Stadt Frankfurt (Oder). Die unterschiedlichen Darstellungen von Menschen und Porträts stellen dabei nicht nur Bezüge zu der künstlerischen Tätigkeit und den Auftragsarbeiten der DDR her. Sie geben darüber hinaus einen Einblick in Alltagswelten der DDR und Frankfurt (Oder).
Literatur & Artothek: ZWIELICHT – Karla Woisnitza über „Kein Ort. Nirgends“
10.06.2025 - 31.08.2025 / Stadt- und Regionalbibliothek, Haus 1
Literatur und Artothek - Bildkünstlerische Auseinandersetzung mit literarischen Werken sind in der Frankfurter Artothek zahlreich zu finden. Die Stadt- und Regionalbibliothek bildet den geeigneten Rahmen diese Arbeiten vorzustellen. Den Anfang macht Karla Woisnitza, die sich seit den 1970er-Jahren mit Werken der Schriftstellerin Christa Wolf beschäftigt und in den 1980er-Jahren im Bezirk Frankfurt (Oder) anregte Zeichnungen zu Literatinnen zu schaffen. In der Ausstellung werden erstmals ihre damals vom Auftraggeber erworbenen Arbeiten zu „Kein Ort. Nirgends“ neben den nicht angekauften Bildern gezeigt. Heute befinden sich alle Blätter dieser Werkgruppe in der Artothek Frankfurt (Oder) und können ausgeliehen werden.
2023
Stadtbesichtigung. Ein Einblick in die Artothek des Kulturbüros Frankfurt (Oder)
12.01.2023 - 09.02.2023 / Galerie B
Zu Beginn des neuen Jahres stellt der Frankfurter Kunstverein e. V. aus seiner Projektreihe „Frankfurter Gesichter“ Leihgaben aus dem Bestand des Kulturbüros Frankfurt (Oder) vor. Aus den etwa 1.400 Werken der Malerei und Grafik wird eine thematische Auswahl von Arbeiten der Frankfurter Stadtmalerei zu sehen sein. Es ist eine Wiederbegegnung mit vielen bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Vertreten sind u.a. Hannelore und Manfred Neumann, Herdegen Fehlhaber, Harald K. Schulze, Werner Voigt, Michael Voll. Die Ausstellung gibt den Auftakt zu dem diesjährigen Themenjahr des Kulturlandes Brandenburg.
2022
Harald K. Schulze: Frankfurter Backsteingebäude
27.04.2022 - 31.08.2022 / Stadt- und Regionalbibliothek, Haus 1
Mehrere Monate war das wohl bekannteste Werk des Maler Harald K. Schulze in Frankfurt (Oder), die „Boulevardpassanten“, für die geplante Restaurierung demontiert. Wer nun eine andere Seite des Malers kennenlernen wollte, konnte die in der Bibliothek ausgestellten Stadtlandschaften von Frankfurt (Oder) besichtigen. Anstoß für diese zwischen 1986 und 1988 geschaffene Bilderreihe gab die Faszination des Künstlers für Frankfurter Backsteingebäude. Diese Serie von Backsteingebäuden ergänzte er schon bald durch weitere Ansichten der Stadt.