-
Artothek
-
Einzelprojektförderung
-
Institutionelle Förderung
-
Kunst im öffentlichen Raum
-
St.-Marien-Kirche
-
Vermietung
Kulturbüro – dieser Name ist Programm. Ein Büro für Kultur.
Wir wollen begleiten, koordinieren, initiieren – wir wollen eine lebendige Kultur in unserer Stadt mitgestalten. Zu unseren Aufgaben gehören:
Betreibung der Artothek mit einem Sammlungsbestand von ca. 1.000 Kunstwerken |
Kulturförderung von Projekten und Institutionen |
Bestandspflege, Restaurierung und Verwaltung von Kunstwerken im öffentlichen Stadtraum |
Betreibung des Soziokulturellen Zentrums in der St. Marien-Kirche Frankfurt (Oder) |
Vermietung von Räumen im Haus der Künste |
Aktuelle Themen
-
Artothek
Die Artothek der Stadt Frankfurt (Oder) ist ein kulturelles Angebot für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen unserer Stadt, ... Mehr
© Gerd Markert
-
Kreatives für zu Hause
Weihnachtsschmuck Dein Kandelaber für zu Hause zum selber basteln: Kandelaber Weihnachtsschmuck Mehr
Aktuelle Meldungen
-
Ausstellung »Porträts der Artothek. (Un)Bekannte Begegnungen« kann in der Stadt- und Regionalbibliothek besichtigt werden
Auf dem ersten Blick haben Brigitte Reimann, Jimi Hendrix, Franz Schubert und Rudolf Grunemann nicht viel gemeinsam. Auf dem zweiten ... Mehr
Erika Stürmer-Alex © Kulturbüro
-
Veranstaltungsflyer Hauptsaison St. Marien ist da
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Veranstaltungs- und Ausstellungsflyer der Bürgerkirche St. Marien Frankfurt (Oder). Er ist unter anderem im ... Mehr
© Kulturbüro
-
Kunst und Kunsthandwerk bei den Offenen Ateliers in Frankfurt (Oder) entdecken
Am 3. und 4 Mai 2025 laden Frankfurter sowie Słubicer Künstlerinnen und Künstler wieder zu den Offenen Ateliers Brandenburg ein. Organisiert vom ... Mehr
Die nächsten Termine
-
Turmaufstiege (Hauptsaison)
Auch im Sommerhalbjahr ist der Turm von St. Marien für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Mehr
© Henriette Brendler
-
Ausstellung "Luft - sichtbar unsichtbar"
In der Kunstausstellung des Vereins Kunstprojekte e. V., kuratiert von Anke Zeisler; thematisieren 17 nationale und internationale Kunstschaffende mit poetischen Mitteln das ... Mehr
© Jean Kirsten / Archiv Anke Zeisler
-
Ausstellung »Porträts der Artothek. (Un)Bekannte Begegnungen«
Die Artothek ist mit ihrer Ausstellung »Porträts der Artothek. (Un)Bekannte Begegnungen« bereits zum dritten Mal zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek, um ihre ausleihbaren Werke vorzustellen. Mehr
Erika Stürmer-Alex © Kulturbüro