HALBE STADTansichten
Wie eine Krone prägt ein Gebäudeensemble die Stadtsilhouette von Frankfurt (Oder) – das Wohngebiet Halbe Stadt. In den 1970er-Jahren wurde hier ein neuer Wohnkomplex in Plattenbauweise errichtet, der nicht nur eine wichtige Etappe in der Stadtentwicklung darstellt, sondern auch durch zahlreiche baukulturelle Besonderheiten gekennzeichnet ist. Im Mai 2023 gehen wir in Workshops mit Anwohnenden dieser Historie und dem heutigen Stadtraum auf die Spur. Von September bis November präsentiert eine Ausstellung die verschiedenen Facetten des Städtebaus in dem (bau)kulturell ebenso vielschichtigen, soziokulturellen Zentrum St.-Marien-Kirche. Der Ausstellungsteil HALBE STADTansichten zeigt dabei die in den Workshops erarbeiteten Ergebnisse zur Bauhistorie der Halben Stadt. Der bereits 2021 entworfene Ausstellungsteil Um Kunst eine Platte machen thematisiert die Kunst im öffentlichen Raum als zentralen Aspekt der Frankfurter Fußgängerzone Große Scharrnstraße.