Inhalt

HALBE STADTausstellung

Wie eine Krone prägt ein Gebäudeensemble die Stadtsilhouette von Frankfurt (Oder) – das Wohngebiet HALBE STADT. In den 1970er-Jahren wurde hier ein neuer Wohnkomplex in Plattenbauweise errichtet, der nicht nur eine wichtige Etappe in der Stadtentwicklung darstellt, sondern auch durch zahlreiche baukulturelle Besonderheiten gekennzeichnet ist. Die Ausstellung HALBE STADTansichten, die vom 02.05.2023 bis 31.05.2023 im 1. Obergeschoss im MehrGenerationenHaus MIKADO zu besichtigen ist, erzählt von dieser Entstehungsgeschichte. Bei der Ausstellungseröffnung am 02.05.2023 um 16 Uhr wird nach einer kurzen Besichtigung durch die Ausstellung auch ein Rundgang durch das Wohngebiet angeboten, bei dem erste Ansichten zu einzelnen Orten im Stadtraum gesammelt werden. Im Mai 2023 gehen wir dann in verschiedenen Veranstaltungen mit Anwohnenden dieser Historie und dem heutigen Stadtraum auf die Spur.

MehrGenerationenHaus MIKADO
Franz-Mehring-Straße 2, 15230 Frankfurt (Oder)
geöffnet vom 2. bis 31. Mai 2023
regulär Mo-Fr 9-18 Uhr im 1. OG


Zwei Ausstellungen zur Frankfurter Stadtentwicklung in der DDR und ihrer Transformation bis heute werden ab 16.09.2023 in der St.-Marien-Kirche gezeigt:

„HALBE STADTansichten“ – das Projekt zeigt die Entwicklung des Wohngebietes Halbe Stadt (vom Pablo-Neruda-Block bis zum Poetensteig). Es werden Fotografien, Planungsmaterialien, Kunstwerke und aktuelle Ansichten präsentiert, um somit Einblicke in die historische Entwicklung sowie aktuelle Lebenswelten vor Ort zu schaffen.

Zusätzlich ist die 2021 erstmals gezeigte Ausstellung „Um Kunst eine Platte machen“ zur Fußgängerzone in der Großen Scharrnstraße zu sehen. Hier bietet die Kunst Anlass über Veränderung und Qualität des öffentlichen Raumes ins Gespräch zu kommen.

St.-Marien-Kirche
Oberkirchplatz 1, 15230 Frankfurt (Oder)
geöffnet vom 16. September bis 24. November 2023
regulär Di-So 10-18 Uhr, ab 1. Oktober 11-16 Uhr